Kunst und Hingabe

Das Heiligtum der Madonna delle Grazie

Das Heiligtum von Ardesio wurde an der Stelle errichtet, an der die Heilige Jungfrau am 23. Juni 1607 erschien. An diesem Tag hatten sich die beiden Schwestern Maria und Caterina Salera auf Anweisung ihrer Mutter in ein Zimmer ihres bescheidenen Hauses zurückgezogen, um zu beten, um einem heftigen Sturm zu entgehen. Plötzlich erstrahlte der Raum im Licht und plötzlich erschien ihnen die Madonna mit dem Jesuskind vor dem großen Fresko, das heute als Altarbild dient, auf einem goldenen Thron sitzend. Sofort hörte der Sturm auf und der Himmel wurde wieder klar. Die Verehrung der Madonna von Ardesio entstand in dieser Zeit, wurde jedoch im Laufe der Zeit fortgesetzt und aufrechterhalten, so dass bereits 1718 eine Erweiterung erforderlich wurde: Zu den drei ursprünglichen Abschnitten wurde in diesen Jahren ein vierter hinzugefügt.

Im Jahr 1872 verfügte das Vatikankapitel die goldene Krönung des verehrten Bildnisses, die am 24. Juni desselben Jahres mit außergewöhnlicher Feierlichkeit stattfand. Die ursprüngliche Krone wurde 1971 gestohlen und durch die aktuelle ersetzt.

Viele Zeugnisse berichten von Wundern und Gnaden, die durch die Fürsprache der Madonna von Ardesio erlangt wurden: Dies hat und bringt immer noch viele Pilger dazu, die Wallfahrtskirche zu besuchen.

Das Fresko und der Raum der Heiligen

viviardesio santuario interno altare maggiore

Im Presbyterium befindet sich der berühmte Saal der Heiligen (erhalten aus der Casa Salera, dem Haus, in dem die Jungfrau erschien) mit dem großen Fresko der Erscheinung, das den Hauptaltar dominiert und von der Bottega dei Fantoni aus Rovetta geschaffen wurde. Beim Bau des Heiligtums blieben die Rückwand im Westen und die Fresken des Salera-Hauses erhalten. Das Hauptfresko stammt aus dem Jahr 1449 und wird Jacobus de Buschis (Giacomo Busca da Clusone) zugeschrieben. Es stellt das extreme Opfer Christi am Kreuz in der Mitte des Freskos dar. Neben ihm steht am Fuße des Kreuzes auf der einen Seite die herzzerreißende Figur der Jungfrau und auf der anderen Seite ein junger, zum Gebet versammelter Heiliger Johannes der Täufer. Das Gesicht der Jungfrau verzieht sich zu einer schmerzerfüllten Grimasse über den Verlust ihres Sohnes. Auf beiden Seiten der im Fresko dargestellten dramatischen Szene befinden sich zwei Reihen von Heiligen. Von links: Augustinus, Vater der Kirche, Georg, Schutzpatron von Ardesio, Johannes der Täufer zeigt auf Christus, Petrus zeigt die Schlüssel zum Himmelreich; Paulus hält das Schwert als Symbol seines Martyriums; Der Evangelist Lukas hält die Feder in der Hand und zeigt die Schriftrolle: „Qua hora non putatis, Filius Hominis veniet“.

Oben, über dem Fresko, befinden sich drei Relieftafeln mit Darstellungen der „Heimsuchung“, der „Hochzeit“ und der „Flucht nach Ägypten“ des Bildhauers Fantoni di Rovetta. Im Gewölbe steht das Gemälde der Unbefleckten Empfängnis inmitten eines Engelschors, gemalt von Domenico Carpinoni. In den Ecken und Zwischenräumen befinden sich Fresken des Malers Cesare Maironi. An den Seitenwänden befinden sich zwei Ovale mit der „Kreuzabnahme“ und der „Neupositionierung im Grab“, die Antonio Guadagnini zugeschrieben werden. Am Fuße des Freskenaltarbildes befindet sich der Hochaltar: eine Harmonie aus polychromem Marmor, Skulpturen und Intarsien, das Werk der Fantoni.

Der Bau des Heiligtums und des Glockenturms

Nachdem die Einwohner von Ardesio die gewünschte Genehmigung zur Errichtung einer Gedenkkirche an der Stelle der Erscheinung erhalten hatten, genehmigte die Gemeinde in der Ratssitzung vom 13. Januar 1608 die Summe von 4.300 kaiserlichen Lire, um das Haus von Marco Salera und andere Angehörige zu bezahlen. Diese wurden abgerissen, mit Ausnahme des „Saals der Heiligen“, der intakt blieb und die Hauptkapelle der Kirche bildete. Am 24. Juni 1608 wurde in einer feierlichen Prozession der erste Stein gelegt.

Der Bau des Glockenturms begann im Jahr 1645 und wurde etwa zwanzig Jahre später mit Kosten von zwanzigtausend Scudi abgeschlossen. Es wurde lokaler Marmor verwendet, der aus dem Steinbruch stammte, der noch heute „Cava della Madonna“ genannt wird. Er erreicht eine Höhe von 68 Metern und verfügt über eine elegante architektonische Linie, die ihn zu einem der am meisten bewunderten in der Diözese macht. Der Bau des Bauwerks wurde dem Architekten Giovan Maria Bettera da Gandino anvertraut. Es heißt, dass Kardinal Carrara beim Anblick des Glockenturms im Beisein des Bischofs von Bergamo, Monsignore Paolo Dolfin, sagte: „Ich habe vor den Toren Roms nichts Solideres und Eleganteres gesehen.“ Die acht Glocken im klassischen Des-Dur, die die Pilger begrüßen, wurden 1780 in der Crespi-Gießerei in Crema gegossen.

Die Compianto

Das sogenannte Fantonische Grab, bestehend aus sieben großen Statuen, wurde im Heiligtum des Heiligtums aufgestellt. Es gibt: den toten Christus auf dem Thronbett, die Schmerzensmutter, die am Fuße des Kreuzes sitzt, die Magdalena, Johannes den Evangelisten, Maria von Kleophas, Josef von Arimathäa und Nikodemus.

In der reichhaltigen Sakralproduktion der fruchtbaren und genialen Werkstatt der Fantoni di Rovetta sind die Trauerfiguren eines der charakteristischsten Motive, die alle in der Zeit des größten Wohlstands der Werkstatt geschaffen wurden: von 1690 bis 1782. Spätestens in der Zeit ist das von Ardesio, das 1711 für die Christusfigur und 1782 für die anderen in Auftrag gegeben wurde. Es wurde von der Bruderschaft Disciplini oder Gonfaloni in Auftrag gegeben.


Die Kirche San Pietro

Wenn man sich Ardesio vom Talboden aus nähert, sieht man nach der Ludrigno-Brücke sofort die schöne kleine Kirche San Pietro. Das am äußersten Rand einer alten Flussterrasse erbaute Oratorium scheint auf einer bereits bestehenden romanischen Tribüne errichtet worden zu sein, die wahrscheinlich im 14. Jahrhundert erbaut und im 15. Jahrhundert umfassend renoviert wurde. Später erfolgte der Bau des Portikus, der nach den von San Carlo Borromeo diktierten Regeln erfolgte, also nach seinen Pastoralbesuchen im Jahr 1575. Heute können wir den Hauptaltar mit dem Fresko darüber, das Alessandro de Ardese zugeschrieben wird, und dem Gemälde des Heiligen bewundern Taufe Christi.


Die Pfarrkirche San Giorgio

Wenn man die Straße hinaufgeht, die von San Pietro ins Zentrum führt, sieht man auf der rechten Seite das Pfarrhaus aus dem 15.-16. Jahrhundert und davor einen Brunnen mit einer Maske und Dekorationen aus Ardesio-Marmor. Etwas weiter können Sie die Pracht der Pfarrkirche San Giorgio Martire bewundern, deren Kirchhof mit zwei Säulen geschmückt ist, die zum ersten Bau von 1176 gehörten. Im Jahr 1455 befürwortete der Bischof den Bau einer neuen Kirche, die dann erweitert wurde im achtzehnten Jahrhundert.

Die zweite Pfarrkirche wurde zum Zentrum eines intensiven christlichen Lebens, das neben den üblichen religiösen Praktiken auch in mehreren Gemeinden zum Ausdruck kam, die Schulen oder Bruderschaften genannt wurden. Unter allen erinnern wir uns an die Disciplini und die Suffrage, die 1762 in der neuen Pfarrkirche den Totenaltar errichten ließen.

Die heutige Kirche mit ihren großen Gewölben aus Nasolino-Tuffstein wurde 1737 begonnen und 1747, dem Jahr ihrer Weihe, fertiggestellt. Das aus dem 15. Jahrhundert reichte nicht mehr aus, insbesondere nach der Erscheinung der Heiligen Jungfrau (1607). Das ursprünglich Andrea Fantoni aus Rovetta anvertraute Projekt wurde von Giambattista Caniana aus Alzano übernommen und abgeschlossen. Der örtliche Glockenturm aus Stein wurde 1487 erbaut, 1871 erhöht und mit einer Kupferbirne vervollständigt. Der Innenraum im ionischen Stil besteht aus einem einzigen Kirchenschiff mit einem Tonnengewölbe, das von vier imposanten Bögen getragen wird. In der Mitte ist die Figur des Heiligen Georg zu bewundern und an den Seiten vier Momente des Martyriums.

Im November 1978 wurde mit den Renovierungsarbeiten an der Kupferkuppel des Glockenturms begonnen.


Das Heiligtum von S. Rocco

Die Kapelle S. Rocco ist ein kleines Juwel und bewahrt in ihrem Inneren kürzlich restaurierte Fresken aus dem 15. Jahrhundert auf. Von links dargestellt: S. Rocco, S. Antonio Abate, S. Rocco, die Pietà, S. Sebastiano, S. Pietro und S. Paolo. Im Inneren befindet sich das Taufbecken der alten Pfarrkirche von Ardesio.


Die Kirche der Disciplini

Die Kirche der Disciplini befindet sich auf der Piazza San Giorgio auf dem Kirchhof der Pfarrei. Es war die Kirche der Bruderschaft Disciplini oder San Bernardino. Zunächst nahm es nur die Hälfte des heutigen Gebäudes ein, der andere Teil diente als Portikus. Der Altar mit einem gemeißelten und geschnitzten hölzernen Altaraufsatz ist ein wertvolles Werk, das leider heute stark verfallen ist. Das Altarbild aus dem 17. Jahrhundert zeigt die Pietà mit der Magdalena und dem Heiligen Bernardino. Das äußere Fresko mit dem Kruzifix, der Madonna, der Magdalena, S. Bernardino und S. Giovanni mit zwei disziplinierten Männern trägt die Jahreszahl 1622.


Der Stadtpalast

Wenn Sie die Via Locatelli entlanggehen, erreichen Sie die Piazza Monte Grappa, wo sich der Stadtpalast (ehemals Palazzo Garibaldi) befindet, ein typisches Schiefergebäude aus dem 17. Jahrhundert. Unter den Säulengängen sind grobe Umrisse von Türen aus dem 15. Jahrhundert zu erkennen, während in der rechten Ecke der Fassade eine schöne, aus Sandstein geschnitzte Maske erhalten ist.


Die Kirche S. Caterina

Auf dem kleinen Platz neben dem Rathaus stand im 15. Jahrhundert die Kirche des Klosters der Dominikanerinnen, die der heiligen Katharina geweiht war und zu Beginn des 19. Jahrhunderts als Altersheim diente (Ricovero Filisetti). Bei der Renovierung der Schutzhütte wurden Reste eines Glockenturms und zwei Portale mit Fresken-Lünetten gefunden: Das mittlere zeigt die Jungfrau mit der heiligen Katharina von Alexandria, der heiligen Klara und den Opfernden; das seitliche zeigt Christus mit dem Kreuz. Die beiden Marmorschultern des alten Kircheneingangs zeigen das Baujahr: 1522.


Der Bischofspalast

Im Herzen von Ardesio, auf dem Hauptplatz, der nach Bonvicino Moretto di Ardesio, einem lokalen Maler aus dem 16. Jahrhundert, benannt ist, dominiert der Bischofspalast, ein Gebäude aus dem 12. Jahrhundert. Im Erdgeschoss befindet sich der Raum der Totenkongregation, in dem ein altes Fresko eines Totentanzes aufbewahrt wird, das im Laufe der Zeit stark verfallen ist. Draußen können Sie das verzierte Steinportal mit der Jahreszahl 1672 bewundern.


Die Kirche Sant’Antonio al Zaffalino

Die kleine Kirche wurde im 17. Jahrhundert von Pietro Cacciamali erbaut, um den Willen seines verstorbenen Bruders Don Bartolomeo zu erfüllen. Die Kirche ist mit Fresken aus dem 19. Jahrhundert von Lattanzio Querena di Clusone bereichert, darunter die beiden Gemälde an den Seitenwänden, die „Hingabe an den Heiligen Antonius“ und den Heiligen selbst, einen Ministranten, der den Dämon vertreibt, darstellen. Auf dem Hauptgewölbe ist die „Herrlichkeit des Heiligen Antonius“ gemalt und in den Tympanon sind vier Wunder des Heiligen gemalt. Das Altarbild stellt die „Madonna del Carmine mit der SS“ dar. Antonio, Luigi und Pietro Martire“. Es gibt auch ein Wappen mit dem Namen der Opferfamilie „Bana Roncati“. Der neuere Glockenturm stammt aus den 1930er Jahren.